Datenschutzerklärung
Information zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Stand: 11.08.2025
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Dipl. Stat. Stefan Cieczynski
BVU Beratergruppe Verkehr + Umwelt GmbH
Wentzingerstraße 19
79106 Freiburg
Telefon:
+49 761 4 79 30 - 0
Internet:
www.bvu.de
E-Mail:
post@bvu.de
Geschäftsführer: Dr. Marco Neuber, Matthias Rotzinger, Atze van Sorgen
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg HRB 3579
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und auf Ihre Bewerbung. Unser Bewerbungsportal ermöglicht es Bewerber:innen, sich auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Zum Bewerbungsportal gelangen Sie über unsere Stellenanzeigen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens sowie Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz geben. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist. Sie sind nicht dazu verpflichtet. Folge einer Nichtbereitstellung ist jedoch, dass wir Sie im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Die BVU Beratergruppe Verkehr + Umwelt GmbH (BVU) erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle.
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf unser Bewerbungsportal/Bewerbungsverfahren haben, so kontaktieren Sie bitte:
Anschrift:
BVU Beratergruppe Verkehr + Umwelt GmbH
Wentzingerstraße 19
D-79106 Freiburg
Telefon:
+49 761 479 30 0
E-Mail:
post@bvu.de
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Herr Stefan Cieczynski gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte schriftlich an datenschutz@bvu.de.
2. Wann und wofür erheben/verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir die von Ihnen angegeben Daten., darunter können
u. a. folgende personenbezogene Daten sein:
- Stammdaten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, etc.),
- Kontaktdaten (E-Mail, Anschrift, (Mobil-)Telefon, etc.)
- Qualifikationsdaten (Bildungshistorie, Berufstätigkeiten, Fort- und Weiterbildungen, Be-
urteilungen, Zeugnisse, etc.) - besondere Kenntnisse und Fertigkeiten (soweit für die ausgeschriebene Stelle relevant),
ggfs. weitere von Ihnen übermittelte Daten (Gehaltswunsch, Kündigungsfrist, Schwer-
behinderung, etc.).
Die genannten Daten stellen Sie uns i. d. R. direkt über unserer Bewerbungsportal bereit,
indem Sie das Formular für die Online-Bewerbung ausfüllen und uns Ihre
Bewerbungsunterlagen als Anlage zukommen lassen. Die Informationsfelder im Formular
können mit Hilfe eines sog. Lebenslaufparsers auch direkt aus dem Lebenslauf übernommen
werden.
Um Zugang zum Bewerbermanagement in unserem Bewerbungsportal zu erhalten, müssen
Sie nach dem Abschicken der Bewerbung Ihren Account aktivieren. Hierzu werden Sie per
Mail aufgefordert, den mitgelieferten Bestätigungslink zu betätigen und ein Passwort
festzulegen.
Im Anschluss teilen Sie uns Informationen zu Ihrer Person auch im Rahmen von Interviews
und Bewerbungsgesprächen mit. Sofern Sie an einem Bewerbungsgespräch in Präsenz
teilnehmen, werden Sie in unseren Räumen als Besucher erfasst.
Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, d.h.
zur möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Die vorrangige
Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)/Art. 6 Abs. 1 b
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Wir werden Sie im Bewerbungsportal nicht auffordern, uns sog. besondere Kategorien
personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DS-GVO mitzuteilen. Sollten Sie uns jedoch
derartige Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, so erlauben Sie uns, diese
Informationen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verwenden.
Sofern Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, verarbeiten wir Ihre Daten, um uns gegen
eventuelle Rechtsansprüche zu verteidigen, insbesondere wegen einer angeblichen
Benachteiligung im Bewerbungsverfahren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO.
Soweit Sie Kostenerstattungen erhalten oder andere steuerrelevante Vorgänge vorliegen,
werden die entsprechenden Buchungsunterlagen zur Erfüllung der haushalts- und
steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 c DS-GVO.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Im Bewerbungsverfahren nutzen wir keine automatisierten Entscheidungen im Sinne des
Art. 22 DS-GVO, d. h. die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf
einer automatisierten Verarbeitung.
Bewerbungsprofil (Bewerbungsportal)
Bei der Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle stellen Sie uns Ihr Profil ausschließlich
hierfür zur Verfügung. Ihre Angaben werden nur für diese Stelle geprüft, eine Prüfung für
weitere Vakanzen findet nur statt, wenn Sie Ihr Profil dafür freigegeben haben.
Sofern Ihr Profil für eine Vakanz bei uns infrage kommt, kontaktieren wir Sie über die von
Ihnen hinterlassenen Kontaktdaten. Ihre Kontaktdaten können Sie jederzeit ändern.
Sofern wir Ihnen momentan keine passende Position anbieten können, besteht die
Möglichkeit zur Aufnahme in unseren Talent Pool. Sie werden hierzu von uns separat
angeschrieben und können in die Aufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO einwilligen, diese
Einwilligung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit widerrufen.
Wenn Sie nicht mehr an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind, können Sie Ihre
Bewerbung jederzeit im Bewerbungsportal selbst zurückziehen, sodass Ihr Profil nicht mehr
für die Stelle betrachtet wird.
Protokollierung (Bewerbungsportal)
Zum Schutz des Bewerberportals werden zudem Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem
Browser und die von Ihnen aufgerufenen Seiten gespeichert. Die Protokollierung der IP-
Adressen stützt sich auf eine Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Unser
berechtigtes Interesse am Schutz des Bewerberportals wird dabei in der Regel Ihr
berechtigtes Interesse, dass die IP-Adresse nicht gespeichert wird, überwiegen.
Cookies (Bewerbungsportal)
Das Bewerbungsportal verwendet Cookies, die für den Betrieb der Anwendung zwingend
erforderlich sind. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO in
dem berechtigten Interesse, die Funktionalität der Anwendung zu gewährleisten.
- Session-Cookie: Dieses wird zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Brow-
sers ablegt. Es wird nicht zum Erheben von Nutzungsdaten verwendet und spätestens
mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. - Banner-Cookie: Um die Cookie-Einstellungen zu speichern, wird ein Cookie gesetzt, so-
bald der Cookie-Banner angeklickt wird. Dadurch wird der Banner für Sie nicht mehr
angezeigt. Das Cookie speichert den Zustand des Banners für ein Jahr.
Ermittlung der Herkunftsseite
Beim Aufruf unseres Bewerbungsportals kann technisch bedingt die aufrufende URL im so-
genannten „Referer-Header“ des HTTP-Protokolls übermittelt werden. Zur Wahrung der da-
tenschutzrechtlichen Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung wird diese URL
auf dem Server automatisch anonymisiert, indem alle etwaig enthaltenen Parameter ent-
fernt werden. Zur Wiedererkennung der Herkunft eines Seitenaufrufs wird im Anschluss in
die URL ein Parameter (konkret: referrer) eingebettet. Dadurch kann beispielsweise nach-
vollzogen werden, über welche Plattform oder Webseite der Zugriff auf die Stellenanzeige
erfolgt ist.
Sofern Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, wird der oben genannte Parameter mit
Ihrer Bewerbung verknüpft. Dadurch ist es uns möglich, die Herkunft einzelner Bewerbungen
auszuwerten und die Performance unterschiedlicher Plattformen im Recruiting-Prozess zu
analysieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO.
Ohne Ihre Einwilligung wird der oben genannte Parameter zwar technisch gespeichert, jedoch nicht mit Ihrer Bewerbung verknüpft, sodass kein Personenbezug besteht. Diese Verarbeitung nehmen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO vor, um eine anonymisierte Reich-weitenanalyse sowie eine Optimierung unseres Bewerbungsprozesses vornehmen zu können.
3. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten Ihre Daten nur Personen und Stellen, welche in das Bewerbungsverfahren eingebunden sind, hierfür besteht ein striktes Rechte- und Rollenkonzept.
Der technische Betrieb des Bewerberportals erfolgt durch einen Dienstleister in einem ISO 27001-zertifizierten deutschen Rechenzentrum. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister geschlossen. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Eine Übermittlung der Daten in Drittländer, d. h. außerhalb der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, findet nicht statt.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Sofern die Speicherung Ihrer Daten unzulässig sein sollte, werden diese unverzüglich gelöscht. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche Hinderungsgründe wie z.B. Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle werden sämtliche Bewerbungsdaten sowie Ihr Account in unserem Bewerbungsportal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens endgültig gelöscht. Als Abschluss des Bewerbungsverfahrens gilt der Moment, in dem Bewerber:innen von uns eingestellt werden oder eine Absage von uns erhalten haben. Zurückgezogene Bewerbungen werden nach 7 Tagen anonymisiert. Abgebrochene Bewerbungsvorgänge werden 2 Stunden gespeichert.
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in den Talent Pool erteilt, werden sämtliche Bewerbungsdaten 18 Monate nach der Aufnahme aus dem Talent Pool gelöscht. Verlassen Sie den Talent Pool, indem Sie Ihre Einwilligung zur Aufnahme widerrufen, werden Ihre Daten aus dem Talent Pool nach 7 Tagen anonymisiert.
Im Zusammenhang mit der Protokollierung der IP-Adressen sind folgende spezifische Löschfristen hinterlegt:
- Löschung der Protokolle im Bewerbungsportal nach 4 Monaten,
- Löschung der Protokolle auf dem Server nach 52 Tagen.
Die Löschfristen im Zusammenhang mit Cookies (Bewerberportal) sind bereits unter Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
5. Welche Datenschutzrechte habe ich?
- Jede betroffene Person hat gemäß der DS-GVO allgemein folgende Rechte:
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert werden (Art. 15 DS-GVO). - Sie können Berichtigung, Löschung und Sperrung verlangen, wenn gesetzliche Grundlagen dafür bestehen (Art. 16-18 DS-GVO).
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO).
- Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DS-GVO).
- Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
Widerruf von Einwilligungen
Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.